top of page
BASISKURS
zum Therapiebegleithund
max. 5 Hund-Mensch-Teams
KOSTEN:
€ 80,00 | Eignungsüberprüfung
€ 600,00 | 3-tägige Theorie inkl. Prüfung
€ 750,00 | Praxiseinheiten inkl. Prüfung
-
exklusive staatliche Prüfung
-
exklusive Assistenzeinsätze für staatliche Prüfung
-
exklusive der nötigen Unterlagen für die staatliche Prüfung
1. BLOCK
Eignungsüberprüfung
Voraussetzungen:
Mindestalter des Hundes: 12 Monate
Mindestalter des Menschen: 18 Jahre
Freude am Umgang mit Menschen
Rücksichtsvoll gegenüber anderen Tieren
Mindestausbildungsstand des Hundes: Grundgehorsam und gute Impulskontrolle
Gute Frustrationstoleranz
Hohe Reizschwelle
Einfühlsame Interaktion zwischen Mensch&Hund
Stressresistenz von Mensch und Hund
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Hund
3. BLOCK
PRAXIS
Wir analysieren die Hundesprache individuell für jeden Hund und in verschiedenen Kontexten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Qualität der Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
-> 2 Termine à 2 Einheiten (4 EH)
-> 5 Termine à 2 Einheiten mit Klienten (10 EH) = 5 AE (=Assistenzeinsätze)
-> Stadtgang (4 EH)
-> Spieleworkshop mit Klienten (4 EH) = 1 AE
-> Theorieprüfung (2 EH)
-> Endüberprüfung und Abschluss der Basisausbildung mit Zertifikatsvergabe mit Klienten = 1 AE (2 EH)
2. BLOCK
THEORIE
Eigenliteratur (25 Einheiten):
Beziehung, Erziehung, Bindung
Tiergestützte Interventionsformen
Verhaltensforschung
Drei Tagesseminare (30 Einheiten):
-
Themen rund um den Hund: Anatomie, Entwicklungsphasen, Lernverhalten, Spielverhalten, Konfliktverhalten, Kind und Hund, Stress bei Hunden
-
Ablauf bis zur staatlichen Prüfung
-
Versicherungsschutz
-
Tierschutzgesetz
-
Hundehaltegesetz
-
Tierhaltung
-
Krankheitsbilder und Beeinträchtigungen
-
Unterstützung von gehbehinderten Personen
-
Erste Hilfe für Hunde (Tierarztvortrag)
-
Hygiene (Tierarztvortrag)
-
Vorbereitung auf den praktischen Einsatz
-
Förderziele
Abschluss der Theorie:
-
Zwei schriftliche Hausarbeiten über Interventionen
-
Eine schriftliche Prüfung zu den Tagesseminaren und der vorgeschriebenen Pflichtliteratur
HIER ANMELDEN
bottom of page